Unser Tagebuch

Ein kleiner Überblick zur Wertebotschafterwoche in Schwaben

MONTAG:

Keiner kennt den anderen. Die neue Gruppe lässt sich auf ein neues Thema, ja auf ein Abenteuer. Wir sind auf die Schülerinnen und Schüler gespannt und sie auf uns. Und wir machen uns erste Gedanken zum Thema Werte. Ein paar Montagsimpressionen:

Mia

Mika

DIENSTAG:

Wertesuche mit der Akademie für philosophische Bildung

Welche Werte sind mir wichtig? Mit Referentinnen der Akademie für philosophische Bildung gehen wir dieser Frage nach und einigen uns gemeinsam auf Werte für ein gutes Miteinander. Der wichtigste Werte für uns Jugendliche: „Respekt“.

„Mein Highlight war die Suche nach den eigenen Werten, weil es sehr gut zum Nachdenken angeregt hat. Außerdem haben die Gruppenarbeiten immer viel Spaß gemacht.“

Anna

LOYALITÄT

SICH EINSETZEN

ZUSAMMENHALT

BESSER WERDEN

MUT

MITEINANDER GESTALTEN

ZULASSEN

FRIEDLICHKEIT

ACHTSAMKEIT

UNTERSCHIEDE

GLEICHBERECHTIGUNG

MITTWOCH:

Jugend Film Fernsehen e. V. (JFF)

Welche Werte finden sich in der digitalen Welt? Wir nehmen unsere Lieblings-Influencer und deren Werte unter die Lupe. Anschließend werden wir selbst als Producer aktiv: In Kleingruppen gestalten wir selbst Plakate und Promotionvideos für uns als Wertebot- schafterinnen und Wertebotschafter.

DEMOKRATIE

NEUGIER

EHRLICHKEIT

INNOVATION

Dankbarkeit

VERSTÄNDNIS

BILDUNG

GERECHTIGKEIT

KULTUR

TRADITION

GLEICHBERECHTIGUNG

DONNERSTAG:

Welche Projekte wollen wir als Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter um- setzen? In Kleingruppen planen wir möglichst kon- kret wertvolle Vorhaben an unseren Schulen. Egal ob Gemeinschaftsaktionen, Projekttage mit Unterstu- fenklassen oder Thementa- ge zu Werten – wir stellen unsere Ideen vor und teilen diese miteinander. Unser Highlight: Wert-volle Treppenstufen im Schulgebäude gestalten.

FREITAG:

Heute das Finale mit Urkundenübergabe

Zudem überlegen wir gemeinsam: Wie können wir als Wertebotschafterin- nen und Wertebotschafter das Klima und Umfeld an unserer Schule verbes- sern? Wir wählen passende Bildsymbole und formulieren treffende Botschaften:


Die Schulgemeinschaft als Wald: „Die Schulgemeinschaft wächst wie ein Wald, sie bereichert sich an jedem. Die Natur schadet niemandem und hat für jeden einen Platz. Es wachsen immer neue Bäume, die sofort zum Wald gehören. So sollte es in einer Schulgemeinschaft auch sein.“


Die Schulgemeinschaft als Boot: „Weil wir als Vorbilder andere Menschen mit ins Boot nehmen.

Am Ende lichten wir uns mit den „Werte machen Schule“-Shirts und Ur- kunden ab. Wir sind nun Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter! Ein tolles Gefühl!


Wie gut fühlst Du Dich auf deine Arbeit als Wertebotschafter vorbereitet?

Geht so

Los

geht’s

Gut ausgestattet

Ich hab Schiss

Fotos: Bro Vector;Volha Hlinskaya, yaophotograph, Syda Productions, robu_s, Рудой Максим/stock.adobe.com